CMMS Dashboards and Reports: How to Make Data-Driven Maintenance Decisions

Erleben Sie ein CMMS-Dashboard in Aktion: Anlagenüberwachung in Echtzeit, KPI-Tracking, automatisiertes Reporting und IoT-Integration für ein intelligenteres Wartungsmanagement.

Ein hochmodernes CMMS-Programm kann mehr als nur Arbeitsaufträge aufzeichnen. Es macht die täglichen Wartungsarbeiten zu strategischen Geschäftswaffen. Ein dynamisches CMMS-Dashboard und automatische Berichte ermöglichen es Ihnen, von der Behebung von Störungen, sobald sie auftreten, zur proaktiven, datenbasierten Verwaltung überzugehen. Auf diese Weise können Sie jederzeit erkennen, was getan werden muss, damit verschwenderische Aktivitäten vermieden werden können. Diese Tools bieten die Transparenz, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ressourcen optimal zu nutzen, die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen zu verbessern und gleichzeitig direkt die niedrigsten Werte Ihres Unternehmens zu ermitteln, sobald sie eintreffen.

In unserem umfassenden Einkaufsleitfaden finden Sie Beispiele für Dashboards und bewährte Methoden zur KPI-Einrichtung cmms-Wartungssoftware.

Was ein gutes Wartungs-Dashboard zeigt

Die Zeiten der Wartungsstrategie, die von Bauchgefühl geleitet wurde, sind vorbei. Wie bei den KPI-Dashboards, die von Werksbetreibern verwendet werden, um Änderungen innerhalb eines Betriebs schnell zu erfassen, sammelt das KPI-Dashboard für Wartungsteams alle wichtigen Statistiken an einem Ort. Die wichtigsten Daten werden auf einem einzigen Bildschirm angezeigt (Anzeige der Messwerte). Der allgemeine Zustand Ihres Betriebs ist auf einen Blick sichtbar. Die wichtigsten Fragen werden beantwortet: Geht es uns besser? Wo sind die Engpässe? Können wir uns auf unsere Einrichtungen verlassen? Leistungskennzahlen (KPIs), die gut sichtbar in effektiven Dashboards angezeigt werden, erzählen diese Geschichte sehr deutlich.

Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, die jeder Wartungsleiter verfolgen sollte:

  • Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF): Dies ist ein zentrales Maß für die Zuverlässigkeit von Anlagen. Es berechnet die durchschnittliche Zeit, in der eine Anlage erfolgreich betrieben wird, bevor sie ausfällt. Eine steigende MTBF deutet darauf hin, dass sich Ihr präventives Wartungsprogramm und Ihre Reparaturqualität verbessern.
  • Mittlere Reparaturzeit (MTTR): Diese Metrik erfasst die durchschnittliche Zeit, die für die Reparatur einer ausgefallenen Anlage benötigt wird, von dem Moment an, in dem sie ausfällt, bis zu ihrer Wiederinbetriebnahme. Eine niedrigere MTTR deutet darauf hin, dass Ihr Team bei Diagnose, Logistik und Reparaturen immer effizienter wird.
  • Betriebszeit: Oft als Prozentsatz ausgedrückt, misst die Verfügbarkeit den Zeitraum, in dem eine Anlage betriebsbereit und für die Produktion verfügbar ist. Dies ist ein kritischer KPI für jeden Armaturenbrett für die Fertigungswartung, da es direkt mit Produktionskapazität und Umsatz korreliert.
  • Wartungsrückstand: Diese Kennzahl quantifiziert das Gesamtvolumen der geplanten und ungeplanten Arbeiten, die noch abgeschlossen werden müssen. Die Überwachung des Rückstands hilft Ihnen dabei, Ihre Ressourcen im Gleichgewicht zu halten und sicherzustellen, dass präventive Aufgaben nicht ständig durch reaktive Reparaturen verdrängt werden.
  • Altern von Arbeitsaufträgen: Dieser KPI zeigt, wie lange Ihre Arbeitsaufträge schon offen sind. In einem Bericht über veraltete Arbeitsaufträge können Verzögerungen hervorgehoben werden, die auf einen Mangel an Ersatzteilen, Arbeitsbeschränkungen oder eine ineffiziente Planung zurückzuführen sind. So können Sie die eigentlichen Ursachen beheben, bevor sie zu systemischen Problemen werden.

Bewährte Methoden für das Dashboard-Design

Ein effektives Dashboard ist mehr als nur eine Sammlung von Diagrammen und Zahlen; es ist ein durchdachtes Tool, das die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtige Person liefert. Bei den besten Designs stehen Klarheit, Relevanz und Benutzererfahrung im Vordergrund.

Rollenbasierte Ansichten

Ein Wartungsleiter, ein Zuverlässigkeitsingenieur und ein Betriebsleiter benötigen alle unterschiedliche Informationen. Ein einheitliches Dashboard ist ineffizient. Erstklassige CMMS-Plattformen ermöglichen rollenbasierte Ansichten und passen die angezeigten Daten an die Zuständigkeiten der einzelnen Benutzer an.

  • EIN Leiter der Instandhaltung möglicherweise werden KPIs angezeigt, die sich auf die Erledigungsrate von Arbeitsaufträgen, die Reparaturzeit des Technikers und den Wartungsrückstand beziehen.
  • EIN Zuverlässigkeitsingenieur wird sich auf MTBF, Ausfalltrendanalysen und Kostenverfolgung auf Anlagenebene konzentrieren.
  • Ein Direktor für den Betrieb benötigt wichtige Kennzahlen wie die Gesamtanlageneffektivität (OEE), die Verfügbarkeit der gesamten Anlage und die Gesamtwartungskosten im Vergleich zum Budget.

Aufschlüsselungen

Natürlich sind übergeordnete KPIs für schnelle Übersichten notwendig, aber ihre wahre Stärke zeigt sich erst in den Drilldown-Funktionen. Wenn Sie feststellen, dass die KPI-Dashboards Ihrer Einrichtungen einen MTTR-Anstieg aufweisen, müssen Sie wissen, warum. Mit einem einfachen Klick können Sie sich die Daten genauer ansehen, um zu sehen, welche bestimmten Einrichtungen, Arbeitsaufträge und Fehlerarten diesen Trend vorantreiben. Diese Fähigkeit macht aus einer inaktiven Zahl eine praktische Ansicht.

Visuelle Warnmeldungen

Ihr Dashboard sollte Ihre Aufmerksamkeit proaktiv auf das Wesentliche lenken. Mithilfe von visuellen Hinweisen wie Farbcodierung (z. B. Rot für einen KPI, der unter einen kritischen Schwellenwert gefallen ist) oder Trendindikatoren (Aufwärts- oder Abwärtspfeile) können Benutzer Probleme oder positive Trends sofort erkennen. Diese visuellen Warnmeldungen stellen sicher, dass wichtige Informationen nicht in einem Meer von Daten verloren gehen.

Automatisierung der Berichterstattung

Das manuelle Zusammenstellen von Daten für wöchentliche oder monatliche Berichte ist ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Ein modernes CMMS automatisiert dies vollständig und spart wertvolle Zeit für Analysen und Maßnahmen. Die Fähigkeit zu generieren Wartungsberichte in Echtzeit stellt sicher, dass Entscheidungen immer auf den aktuellsten Informationen basieren.

Geplante Berichte und Exporte

Stell es ein und vergiss es. Sie können CMMS so einrichten, dass wichtige Berichte in bestimmten Intervallen, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich, erstellt und per E-Mail an die entsprechenden Parteien gesendet werden. Die Automatisierung garantiert nur, dass alle auf derselben Wellenlänge sind, indem Informationen zeitnah und zuverlässig verbreitet werden. Zu den am weitesten verbreiteten Dateiformaten gehören PDF und CSV, die eine nahtlose gemeinsame Nutzung und Integration mit verschiedenen anderen Geschäftstools ermöglichen.

Compliance-Pakete

In regulierten Sektoren steht die Feststellung der Einhaltung der Vorschriften nicht zur Diskussion. Durch die Zusammenstellung aller erforderlichen Daten in vorkonfigurierten Compliance-Paketen kann ein CMMS Audits erleichtern. Stellen Sie sich vor, ein Auditor könnte alle Wartungsunterlagen für eine bestimmte Fertigungslinie der letzten zwei Jahre anfordern. Sie können in nur wenigen Minuten einen vollständigen Bericht mit Zeitstempeln, dem Ersatzteilverbrauch und den Unterschriften der Techniker erstellen, anstatt tagelang Aktenschränke durchforsten zu müssen.

Warnmeldungen und Schwellenwerte

Daten werden wirklich mächtig, wenn sie automatisch Aktionen auslösen können. Indem Sie Leistungsschwellenwerte für Ihre KPIs festlegen, können Sie ein System erstellen, das Ihre Ressourcen und Workflows proaktiv verwaltet.

Automatisieren der Erstellung von Arbeitsaufträgen aus Analytics

Und hier wird die datengesteuerte Wartung wirklich geboren. Sie können jedoch eine Alarmanlage einrichten, die automatisch einen Arbeitsauftrag für Sie generiert, sobald ein Verstoß gegen einen bestimmten Grenzwert vorliegt. Wenn z. B. die Vibrationswerte eines kritischen Motors die angegebene Sicherheitsgrenze überschreiten, wird automatisch ein Inspektionsauftrag generiert, dem ein geeigneter Techniker zugewiesen wird. Solche Alarme können die Zeit zwischen der Erkennung eines Problems und der Behebung verkürzen und dienen als vorbeugende Maßnahme, um das Auftreten eines Fehlers zu verhindern.

Integration von Telemetrie und IoT

Die Zukunft der Wartung liegt darin, Ihr CMMS direkt mit Ihren Anlagen zu verbinden. Durch die Integration von Sensoren, IoT-Geräten und Steuerungssystemen vor Ort können Sie von der präventiven Wartung (auf der Grundlage der Zeit) zur vorausschauenden Wartung (auf der Grundlage des tatsächlichen Zustands) übergehen.

Zustand der Anlagen in Echtzeit

Stellen Sie sich ein CMMS-Dashboard vor, das nicht nur die vergangene Performance darstellt, sondern auch den aktuellen Zustand der Anlage in Echtzeit visualisiert. Durch die Integration eines Energie-SCADA oder von Sensoren, die unter anderem Vibration, Temperatur und Druck erfassen, können Sie die aktuelle Betriebsumgebung einer Anlage verfolgen. Der Strom an Echtzeitinformationen ermöglicht es Ihnen, Anomalien oder Warnzeichen von Problemen rechtzeitig zu erkennen, sodass sie zu schwerwiegenden Problemen werden, die zu Ausfallzeiten führen können. Ein Telemetrie-Live-Dashboard gibt Technikern die Flexibilität, rechtzeitig proaktive, präventive Änderungen und Wartungsarbeiten vorzunehmen — und zwar so lange, bis sie unbestreitbar notwendig sind.

CMMS-Demo-Checkliste: Dashboard-Tour

Bei der Bewertung eines CMMS sollten das Dashboard und die Berichtsfunktionen oberste Priorität haben. Schauen Sie sich während einer Demo nicht nur die hübschen Diagramme an, sondern fragen Sie nach, wie das System in der Praxis funktioniert.

Hier ist eine Checkliste für Ihre Demo-Tour:

  1. Personalisierung: Können Sie rollenbasierte Dashboards einfach erstellen, ändern und zuweisen?
  2. Drilldown-Funktionalität: Bitten Sie den Moderator, auf einen KPI zu klicken. Wie tief können Sie in die zugrunde liegenden Daten eintauchen?
  3. Daten in Echtzeit: Wird das Dashboard in Echtzeit aktualisiert oder gibt es eine Verzögerung?
  4. Planung von Berichten: Gehen Sie den Prozess der Erstellung eines geplanten Berichts durch, der automatisch per E-Mail versendet wird.
  5. Warnungen und Auslöser: Können Sie demonstrieren, wie man einen Schwellenwert festlegt, der automatisch einen Arbeitsauftrag erstellt?
  6. Präsentation der Integration: Falls relevant, fragen Sie nach einem Beispiel für ein Dashboard mit integriertem IoT oder SCADA Daten.

Experience Makula CMMS Dashboards Live

See how real-time KPIs, role-based views, automated reports, and IoT integrations give you complete visibility and control over your maintenance operations.

Book a Dashboard Demo

FAQs

What is the main purpose of a CMMS dashboard?

A CMMS dashboard provides a visual, real-time overview of key maintenance metrics so teams can quickly identify issues, prioritise work, and shift from reactive to data-driven maintenance.

Which KPIs should every maintenance dashboard show?

Core KPIs include MTBF (Mean Time Between Failures), MTTR (Mean Time To Repair), uptime percentage, maintenance backlog, and work order aging—these give a clear picture of reliability and operational health.

Can dashboards be customised for different roles?

Yes—best practice is role-based views. Maintenance managers, reliability engineers, and operations directors each get tailored dashboards showing the metrics most relevant to their responsibilities.

What are drilldowns and why do they matter?

Drilldowns let users click a high-level KPI to see underlying data—specific assets, work orders, failure types—turning metrics into actionable insight for root-cause fixes.

How do alerts, thresholds, and automated work orders work?

You set KPI thresholds or sensor limits; when breached, the CMMS triggers visual alerts and can automatically create and assign work orders—reducing detection-to-action time and preventing failures.

How does IoT/SCADA integration improve dashboard value?

Integrating IoT or SCADA streams provides live telemetry (vibration, temp, pressure), enabling predictive maintenance and real-time asset health visuals rather than relying only on time-based schedules.

What should I check during a CMMS dashboard demo?

During a demo, test customization, drilldown depth, real-time updates, scheduled reports, alerts that auto-create work orders, and any IoT/SCADA integration examples to confirm end-to-end capabilities.

Sind Sie bereit, Ihre Maschinenwartung zu transformieren?