Buying Guide Machinery Manufacturers & Distributors

Explore our guide on improving customer-facing operations in machinery manufacturing, and see how Makula can streamline your processes beyond ERP capabilities.

Einführung: Warum es diesen Leitfaden gibt

Maschinenhersteller und Händler verlassen sich in hohem Maße auf ERP-Systeme als Rückgrat ihrer Geschäftstätigkeit. Während ERP-Lösungen Kernprozesse wie Produktionsplanung, Finanzen und Bestandsmanagement effektiv abwickeln, sind sie oft nicht in der Lage, spezialisierte, kundenorientierte Arbeitsabläufe zu verwalten, einschließlich Vertrieb, Marketing, Außendienst und Helpdesk-Betrieb für Maschinenhersteller und Händler.

Viele Unternehmen versuchen, diese Lücke zu schließen, indem sie ihre ERP-Systeme um zusätzliche Module erweitern. Diese Module erfüllen jedoch häufig nicht die speziellen Anforderungen von Maschinenbauunternehmen, was zu ineffizienten Problemumgehungen, fragmentierter Nutzung von Tools wie Tabellenkalkulationen, komplexen Integrationen und kostspieligen kundenspezifischen Entwicklungen führt.

Dieser Leitfaden wurde speziell entwickelt, um Maschinenherstellern und Händlern zu helfen, die Einschränkungen ihrer ERP-Lösungen in Bezug auf kundenorientierte Abläufe zu verstehen. Sie erfahren, wie spezielle Software, die auf Ihre Branche zugeschnitten ist — wie Makula — benutzerdefinierte Workflows nahtlos verarbeiten kann und Ihre Vertriebs-, Marketing-, Außendienst- und Support-Teams in die Lage versetzt, effizient und effektiv zu arbeiten.

Zusammenfassung: Digitalisierung kundenorientierter Abläufe in der Herstellung und im Vertrieb von Maschinen

Die meisten Maschinenbauunternehmen verlassen sich auf ERP-Systeme, um ihre Kerngeschäfte abzuwickeln. Wenn es jedoch um kundenorientierte Arbeitsabläufe wie Vertrieb, Außendienst und Support geht, sind diese Systeme oft unzureichend. Unternehmen versuchen, ERPs mit CRM-Modulen, Ticketing-Add-ons und Tools von Drittanbietern zu erweitern, nur um am Ende mit fragmentierten Systemen, doppelten Daten und frustrierten Teams zu enden.

Makula ist anders.
Wir haben eine Plattform entwickelt speziell für Maschinenhersteller und Händler — Unternehmen mit komplexen Installationen, langen Produktlebenszyklen und hohen Kundenerwartungen.

Mit modularen Produkten wie:

  • Asset Hub (Verwaltung der installierten Basis)

  • Außendienst und Helpdesk (Versand von Technikern und Kundensupport)

  • 3D Stream (Immersive Maschinendemos und Support)

  • Kundenportal (Self-Service-Zugriff auf Maschinendaten, Dokumente und Tickets)

  • Industrielle KI (Intelligente Assistenten und sprachgesteuerte Workflows)

... Makula liefert, was generische Tools nicht können:
✅ Sofort einsatzbereite Workflows
✅ Schneller Einsatz
✅ Integrierte Fachkompetenz
✅ Nahtlose Integration mit bestehenden ERP-/CRM-/FSM-Tools
✅ Keine Abhängigkeit von Beratern

Egal, ob Sie ein kleines Team sind, das zum ersten Mal auf die Digitalisierung umstellt, oder ein Unternehmen, das ältere Systeme modernisiert, Makula begleitet Sie dort, wo Sie sind — und hilft Ihnen dabei, Ihre kundenorientierten Abläufe übersichtlich, schnell und effektiv zu skalieren.

Wichtigste Herausforderungen bei kundenorientierter Software

Der Verkauf von Maschinen geht heute über traditionelle Verkaufsmethoden hinaus. Hersteller und Händler sind einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt und müssen domänenspezifische Softwarelösungen nutzen, um Kunden effektiv zu gewinnen und zu binden. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:

  • Maximierung des Umsatzpotenzials: Traditionellen ERP-Systemen fehlen in der Regel spezielle Funktionen, die für den Verkauf von Maschinen unerlässlich sind. Dazu gehören die Verwendung von 3D-Modellen für realistische Demonstrationen, KI-gestützte Verkaufsunterstützung zur Steuerung der Kundeninteraktionen und die erweiterte Verfolgung der Kundenbindung während des gesamten Verkaufsprozesses.
  • Erhöhung der Marktsichtbarkeit: Effektives Marketing im Maschinenverkauf erfordert die Einbindung der Kunden durch digitale Erlebnisse. Dazu gehören interaktive Kundenportale, visuell ansprechende digitale Ressourcen, 3D-Visualisierungstools und integrierte Ersatzteilshops, die die Kundeninteraktionen verbessern und den Umsatz steigern.
  • Effizienter Außendienst- und Helpdesk-Betrieb: Zuverlässiger, reaktionsschneller Außendienst und Helpdesk-Support sind entscheidend, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten, einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und die Kundenbindung aufzubauen. Generische ERP-Module erfüllen diese spezifischen Anforderungen oft nicht.
  • Umsatzgenerierung und neue Einnahmequellen: Führende Maschinenhersteller wie Trumpf Maschinenbau monetarisieren Dienstleistungen mithilfe ihrer Maschinen erheblich und nutzen Kundenportale und digitale Premium-Dienste. Kleineren und mittleren Unternehmen fehlen oft die Ressourcen, um solche Plattformen unabhängig zu entwickeln, wodurch wertvolle Umsatzchancen verpasst werden.

Dieser Leitfaden zeigt, wie branchenspezifische Software wie Makula diese Herausforderungen bewältigen kann, indem sie es Ihrem Unternehmen ermöglicht, mehr Maschinen zu verkaufen, die Effektivität des Marketings zu steigern, die Markenbekanntheit zu steigern, den Außendienst und den Helpdesk-Betrieb effizient zu verwalten und neue Einnahmequellen zu erschließen, was letztendlich zu mehr Umsatz und Kundenzufriedenheit führt.

Wie Makula Maschinenherstellern und -händlern hilft

Makula wurde speziell entwickelt, um die besonderen Bedürfnisse von Maschinenherstellern und Händlern in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundendienst zu erfüllen. Unsere domänenspezifischen Module/Produkte arbeiten unabhängig voneinander oder in Kombination nahtlos zusammen, um ein integriertes Erlebnis zu schaffen:

  • Asset Hub: Der Asset Hub ist das Herzstück von Makula und ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte installierte Basis zu digitalisieren und so eine einzige Informationsquelle für alle Maschinen vor Ort zu schaffen. Er unterstützt die Nachverfolgung des Produktlebenszyklus, die Dokumentation und die anlagenspezifische Interaktion. Außerdem können Sie maschinenspezifische Marketingkataloge erstellen, die mit Kunden geteilt werden können.
  • Außendienst und Helpdesk: Makula enthält ein leistungsstarkes Außendienstmodul, das die Entsendung von Technikern, die Verwaltung von Serviceanfragen und die Nachverfolgung des Ersatzteilverbrauchs vereinfacht. Die Helpdesk-Funktionalität gewährleistet einen schnellen, nachvollziehbaren und organisierten Support für Ihre Kunden.
  • 3D-Stream: Dieses Modul erweckt Ihre Maschinen mit immersiven 3D-Erlebnissen zum Leben. Vertriebs- und Marketingteams können es verwenden, um digitale Ressourcen zu präsentieren, sodass Kunden Maschinen interaktiv erkunden können. So werden Engagement, Verständnis und Vertrauen während des Verkaufsprozesses gestärkt. Der Außendienst kann es nutzen, um die Effizienz im Einsatz zu steigern.
  • Kundenportal: Makula bietet ein eigenes, sicheres Portal, über das Kunden auf Maschinendokumentation, Servicehistorie, Support-Tickets, 3D-Modelle und mehr zugreifen können. Dieses Portal kann durch Abonnements oder abgestufte Serviceangebote monetarisiert werden.
  • Industrielle KI: Unsere KI-Funktionen helfen Ihren Teams und Kunden dabei, sofort umfangreiche Dokumentationen, Handbücher und Serviceprotokolle zu durchsuchen, zusammenzufassen und Erkenntnisse daraus zu extrahieren. So wird die Zeit bis zur Problembehebung reduziert und die Servicequalität erhöht.

Mit Makula können Maschinenbauunternehmen die Art und Weise, wie sie Kunden verkaufen, unterstützen und mit ihnen interagieren, transformieren und so Effizienz erzielen, das Wachstum vorantreiben und in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn haben

Sektion: Modular aufgebaut — Flexibel für jede Unternehmensgröße

Je nach Unternehmensgröße und digitaler Reife können Sie die Module auswählen, die am sinnvollsten sind — und den Rest überspringen.

🟢 Kleine Unternehmen: Gehen Sie vom Papier zur Plattform

Die heutige Realität: Die meisten kleinen Maschinenbauunternehmen verlassen sich auf papierbasierte Prozesse, Tabellenkalkulationen und WhatsApp und haben in ihren kundenorientierten Abläufen keine Software installiert.

Mit Makula: Sie erhalten eine Komplettlösung zur Digitalisierung Ihrer Abläufe — schnell.

✅ Nutzen Sie die gesamte Makula-Suite als Ihr Kernsystem für Markteinführung und Kundendienst
✅ Ersetzen Sie manuelle Prozesse durch eine vollständig vernetzte Plattform
✅ Gehen Sie ohne Berater oder lange Projekte live, da unsere Software domänenspezifisch und bereits auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Empfohlene Einrichtung:
Asset Hub + Außendienst + 3D-Stream + Kundenportal + Industrielle KI

🟡 Mittelständische Unternehmen: Fügen Sie hinzu, was Ihnen fehlt

Die heutige Realität: Einige Systeme sind bereits vorhanden — oft ein Außendienst-Tool —, aber ein Self-Service-Portal für Kunden und fortschrittlichere 3D-/KI-Lösungen sind nicht vorhanden.

Mit Makula: Behalten Sie, was funktioniert, und füllen Sie die digitalen Lücken, ohne Ihren Betrieb zu stören.

✅ Behalten Sie Ihr vorhandenes Field Service Tool
✅ Fügen Sie Makulas Asset Hub hinzu, um Maschinendaten zu zentralisieren
✅ Starten Sie ein Kundenportal, um das Kundenerlebnis zu modernisieren
✅ Kombinieren Sie KI und 3D, um die Effizienz aller Teams zu steigern

Empfohlene Einrichtung:
Asset Hub + Kundenportal (+ optionaler 3D-Stream, industrielle KI)

🔵 Unternehmen: Erweitern Sie, was Sie bereits haben

Die heutige Realität: Unternehmen verwenden bereits ERP-, CRM- und FSM-Systeme. Sie verfügen möglicherweise auch über maßgeschneiderte Portale — aber es fehlt ihnen an Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und modernen Benutzeroberflächen für Teams vor Ort.

Mit Makula: Sie müssen bestehende Systeme nicht herausreißen. Setzen Sie stattdessen auf Funktionen der nächsten Generation wie für Mobilgeräte geeignete 3D-Kataloge und KI-Copiloten.

✅ Fügen Sie 3D Stream hinzu, um Vertriebs- und Außendienstteams mobilen 3D-Zugriff zu ermöglichen
✅ Setzen Sie industrielle KI ein, um jedem Techniker und Helpdesk-Agenten einen digitalen Assistenten zur Verfügung zu stellen
✅ Stellen Sie eine Verbindung zu Ihren bestehenden Systemen her und integrieren Sie sie

✅ Modular bedeutet unterbrechungsfrei, maximale Verstärkung

Empfohlene Einrichtung:
3D Stream + Industrielle KI

Egal, ob Sie bei Null anfangen oder bestehende Systeme erweitern, Makula passt sich Ihren Bedürfnissen an — nicht umgekehrt.

💡 Beginne mit einem Produkt.
📈 Füge mehr hinzu, wenn deine Bedürfnisse wachsen.
🧩 Verwende Makula als deine Plattform oder verbinde es mit deinem bestehenden Stack.

Erstellen Sie die richtige Konfiguration für Ihren Anwendungsfall

Makula ist keine Einheitslösung. Sie können Ihr Setup je nach Ihren Zielen konfigurieren — ganz gleich, ob Sie ein Kundenportal einrichten, den Außendienst modernisieren oder KI/3D-Funktionen hinzufügen, ohne Ihre Kernsysteme zu berühren.

Hier sind einige Beispielkonfigurationen, die auf die tatsächlichen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind:

✅ 1. Starten Sie ein Kundenportal

Ziel: Bieten Sie Ihren Kunden Self-Service-Zugriff auf Maschinen, Dokumente und Serviceanfragen.

Empfohlene Produkte:

  • Asset Hub (um Ihre installierte Basis zu digitalisieren und Maschinendaten zu verwalten)

  • Kundenportal (um Kunden direkten Zugang zu gewähren)

  • (Fakultativ) 3D Stream (um Maschinen in 3D zu visualisieren)

  • (Fakultativ) Industrielle KI (um KI-Unterstützung und Kundensuche zu ermöglichen)

🎯 Ergebnis: Ein digitales Markenerlebnis mit voller Maschinentransparenz und Support-Tools.

✅ 2. Digitalisieren Sie Ihren Außendienst

Ziel: Optimieren Sie den Servicebetrieb, verwalten Sie Arbeitsaufträge und stärken Sie die Techniker.

Empfohlene Produkte:

  • Asset Hub (um eine einheitliche Maschinendatenbank zu erstellen)

  • Außendienst (zur Verwaltung von Technikern, Terminen und Servicetickets)

  • (Fakultativ) Industrial AI Notetaker (um Sprachnotizen von Technikern aufzunehmen und zu transkribieren)

  • (Fakultativ) 3D Stream (um Technikern vor Ort 3D-Maschinenmodelle zur Verfügung zu stellen)

🎯 Ergebnis: Effizienter, datengesteuerter Außendienstbetrieb, der von einer zentralen Anlagendatenbank unterstützt wird.

✅ 3. Reine KI-Konfiguration

Ziel: Fügen Sie KI-Funktionen hinzu, ohne Ihre vorhandenen Tools oder Workflows zu ändern.

Empfohlene Produkte:

  • Industrielle KI (um intelligente Assistenten einzusetzen, die Ihre Maschinen verstehen)

  • (Fakultativ) AI Notetaker (zum Erfassen und Organisieren von Sprachnotizen von Vertriebs-, Service- oder Support-Teams)

🎯 Ergebnis: KI-gestützte Produktivität in allen Teams — keine Systemmigration erforderlich.

✅ 4. Reine 3D-Konfiguration

Ziel: Fügen Sie visuelle, interaktive 3D-Modelle hinzu, um Vertrieb, Support oder Service zu verbessern.

Empfohlene Produkte:

  • 3D Stream (eigenständiger 3D-Viewer für Maschinen und Ersatzteile)

🎯 Ergebnis: Teilen Sie interaktive 3D-Ansichten von Maschinen sofort — ohne Installation von Apps, perfekt für Mobilgeräte.

✅ 5. Bereitstellung im gesamten Stack

Ziel: Gehen Sie mit einer vernetzten Plattform für Vertrieb, Service, Support und Kundenerlebnis vollständig digitalisieren.

Empfohlene Produkte:

  • Asset-Hub
  • Außendienst
  • Kundenportal
  • 3D-Stream
  • Industrielle KI + KI-Notetaker

🎯 Ergebnis: Eine vollständig integrierte, moderne Betriebsplattform — bereit, mit Ihrem Unternehmen zu skalieren.

Mischen, Abgleichen und Skalieren

Egal, ob Sie mit einem Produkt klein anfangen oder vom ersten Tag an eine komplette Suite bereitstellen möchten, Makula macht es einfach, es auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Anwendungsfälle zu skalieren — ohne erzwungene Bündel.

Abschnitt: Warum domänenspezifische Software generische Tools übertrifft

Die meisten Unternehmenssoftwareplattformen wie Microsoft Dynamics, Salesforce oder SAP sind Allzweck-Business-Tools. Sie sind als leere Leinwand konzipiert — was flexibel klingt, aber oft zu langen, kostspieligen Implementierungsprojekten mit Beratern, kundenspezifischen Konfigurationen und endlosem Integrationsaufwand führt. Diese Tools wurden nicht für Maschinenhersteller und Händler entwickelt.

Das Problem mit generischer Software

  • Nicht für Ihre Arbeitsabläufe konzipiert: Generische Plattformen müssen gebeugt und gestreckt werden, damit sie für den Kundendienst, die Verwaltung der installierten Basis, die Ersatzteilverfolgung und domänenspezifische Workflows geeignet sind — das ist die ehrliche Wahrheit.

  • Berater erforderlich: Sie benötigen externe Berater, die stundenweise abrechnen, um Sie bei der Definition, Erstellung und Wartung Ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen.

  • Versteckte Kosten: Lizenzgebühren sind nur der Anfang. Die wahren Kosten liegen in den Monaten der Einrichtung, des Onboardings und der laufenden Konfiguration.

  • Schlechte Benutzerfreundlichkeit: Da diese Tools nicht auf Ihre Branche zugeschnitten sind, fühlen sie sich für Techniker, Serviceteams und sogar Vertriebsmitarbeiter oft klobig und unintuitiv an.

Makula: Gebaut für Maschinenhersteller

Makula ist nicht nur eine Softwareplattform — es ist ein speziell für Maschinenhersteller und Händler entwickeltes System.

  • Von Anfang an domänenspezifisch: Jeder Arbeitsablauf in Makula — von der Anlagenverwaltung über den Außendienst bis hin zum KI-gestützten Kundensupport — ist für Industriemaschinenhersteller konzipiert.
  • Sofort einsatzbereit: Eine monatelange Konfiguration ist nicht erforderlich. Sie erhalten vom ersten Tag an funktionierende Prozesse.
  • Bessere Benutzerfreundlichkeit: Speziell für Ihre Endbenutzer entwickelt. Schnell erlernbar, schnell zu übernehmen.
  • Niedrigere Gesamtbetriebskosten: Da Makula sofort einsatzbereit ist, sparen Sie erheblich bei Einrichtung, Schulung und Support.

Eine Plattform. Mehrere Teams. Eine Quelle der Wahrheit.

Makula ist mehr als eine Sammlung von Tools — es ist eine einzige, einheitliche Plattform, auf der Ihre Vertriebs-, Marketing-, Außendienst- und Support-Teams nahtlos zusammenarbeiten. Jede Interaktion mit einem Kunden erfolgt im vollständigen Kontext: welche Geräte sie besitzen, welche Probleme sie hatten und welche Unterstützung sie erhalten haben — alles an einem Ort.

✅ Der Vorteil der teamübergreifenden Zusammenarbeit

Mit Makula arbeiten Ihre Teams nicht mehr in Silos. Stattdessen teilen sie sich eine zentrale Asset-Datenbank, die alle Maschinen, Kundeninteraktionen und Serviceaktivitäten miteinander verbindet — so sind alle immer auf derselben Seite.

Wenn Ihr Vertriebsteam mit einem Kunden spricht, weiß er sofort:

  • Welche Maschinen besitzt der Kunde
  • Wann der letzte Service durchgeführt wurde
  • Welche Ersatzteile wurden kürzlich bestellt
  • Und welche technische Dokumentation ist verfügbar

👇 Wie jedes Team Makula benutzt

Sie könnten sich diesen Abschnitt als Tabelle, interaktives Modul oder horizontales Scroll-Layout auf der Website vorstellen:

🔹 Verkaufsteam

  • Asset Hub: Sehen Sie sich Ihre installierte Basis nach Kunde, Maschinentyp oder Region an.

  • 3D-Stream: Zeigen Sie Maschinen in 3D, live auf dem Handy — ideal für persönliche Treffen oder Messen.

  • Industrial AI Assistant: Stellen Sie technische Fragen und erhalten Sie sofort Antworten — als ob Sie einen persönlichen Experten bei sich hätten.

  • AI Notetaker: Nehmen Sie nach jedem Kundengespräch Sprachnotizen in der Makula-App auf — keine vergessenen Details mehr.

🔹 Marketingteam

  • Kundenportal: Starten Sie ein Markenportal, über das Kunden Maschinen per QR-Scan erkunden, 3D-Modelle ansehen und auf Dokumentation zugreifen können. → mehr erfahren

  • Asset Hub: Erstellen Sie einen digitalen Produktkatalog mit Bildern, 3D-Dateien, Handbüchern und mehr — und veröffentlichen Sie ihn sicher online für den Self-Service für Kunden. → mehr erfahren

🔹 Außendienstteam

  • Außendienst: Planen und verwalten Sie Arbeitsaufträge, entsenden Sie Techniker und überwachen Sie die Leistung.

  • 3D-Stream: Ermöglichen Sie Technikern den Zugriff auf interaktive 3D-Modelle von Maschinen direkt auf ihrem Tablet oder Telefon.

  • AI Notetaker: Erfassen Sie sprachbasierte Wartungsnotizen vor Ort, die automatisch transkribiert und gespeichert werden.

  • Asset Hub: Halten Sie Maschinenhistorie, Handbücher und Ersatzteillisten immer griffbereit — auch offline.

🔹 Helpdesk-Team

  • Field Service (Posteingangsansicht): Verwalte alle Kundenanfragen — E-Mail, Telefon und Portal — in einem Kanban-Board.

  • Industrieller KI-Assistent: Lassen Sie Ihren KI-Copiloten detaillierte Kundenanfragen sofort beantworten — von „Wo ist der Sicherungskasten?“ bis „Welches Teil muss ausgetauscht werden?“

  • 3D Stream: Visuelle Unterstützung von Kunden bei der Identifizierung von Teilen und der Fehlerbehebung in 3D.

🔁 Eine einheitliche Plattform, immer synchron

Makula verbindet jeden Kontaktpunkt — Vertrieb, Service, Support und Kunden-Self-Service — in einem einzigen Datenmodell. Keine doppelten Einträge, isolierte Tabellen oder kontextlose CRM-Notizen mehr. Nur verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit für alle

Warum sollten Sie sich für Makula entscheiden?

Makula ist nicht nur eine weitere Softwareplattform — es ist eine Lösung, die exklusiv für Maschinenhersteller und Händler entwickelt wurde und auf realen Erkenntnissen und branchenspezifischen Problemen basiert.

Gebaut mit über 500 Maschinenherstellern — Für Maschinenunternehmen

Vor dem Bau von Makula haben wir mit über 500 OEMs, Händlern und Maschinendienstleistern gesprochen. In ausführlichen Interviews, Workshops und Feldbeobachtungen deckten wir die häufigsten Frustrationen bei der Markteinführung, beim Kundendienst und bei kundennahen Abläufen auf:

  • „Generische ERP- und CRM-Systeme passen nicht zu unserer Arbeitsweise.“

  • „Unsere Vertriebs-, Service- und Support-Teams sind nicht miteinander vernetzt — niemand hat den vollen Überblick.“

  • „Es dauert ewig, ein einfaches Kundenportal zu starten oder technische Dokumentation zur Verfügung zu stellen.“

  • „Wir verbringen Monate damit, Standardsoftware zu konfigurieren, nur um am Ende etwas zu haben, das unsere Teams nicht verwenden möchten.“

Wir haben zugehört — und Makula gebaut, um genau diese Probleme zu lösen.

Maßgeschneiderte Workflows, kein Rätselraten

Jedes Produkt auf der Makula-Plattform — von Asset Hub über Field Service, 3D Stream, Industrial AI bis hin zum Kundenportal — basiert auf tatsächlichen Arbeitsabläufen, die von Maschinenherstellern verwendet werden.

Generische CRM-Pipelines oder Ticketing-Systeme finden Sie hier nicht. Sie finden Tools, die Folgendes verstehen:

  • Verwaltung der installierten Basis

  • Service- und Wartungszyklen

  • Herausforderungen bei der technischen Dokumentation

  • Komplexität der Ersatzteile

  • 3D-Produktdaten in Arbeitsabläufen vor Ort

  • Funktionsübergreifende Koordination zwischen Vertrieb, Service und Support

Schnell einsetzbar. Einfach zu integrieren.

Im Gegensatz zu ERP-Plattformen oder herkömmlichen CRM-Lösungen, die lange Implementierungszyklen und externe Berater erfordern, wurde Makula entwickelt, um:

  • Arbeiten Sie sofort für Ihre Branche

  • Integrieren Sie in Ihre vorhandenen ERP-, CRM- oder FSM-Systeme

  • Reduzieren Sie die Einrichtungs- und Schulungszeit drastisch

Wir kennen deine Schmerzpunkte — weil wir Makula gebaut haben mit deine Kollegen.

Aus diesem Grund vertrauen Unternehmen darauf, dass Makula ihre kundenorientierten Abläufe ohne die Komplexität digitalisiert.

Makula in Ihre IT-Landschaft integrieren

Makula lässt sich mühelos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren, indem es als intelligente Ebene zwischen Ihrem ERP-System und Ihren Endkunden fungiert. Es verbindet Ihre Vertriebs-, Service-, Außendienst- und Helpdesk-Abläufe über eine einheitliche, domänenspezifische Plattform.

Das Herzstück dieser Integration ist Asset-Hub, das als Aufzeichnungssystem für Ihre gesamte installierte Basis dient. Maschinen- und Kundendaten können per CSV oder API aus Ihrem ERP in Asset Hub importiert werden, was eine schnelle und strukturierte Einrichtung ermöglicht. Von dort aus werden die anderen Module von Makula durch eine native Integration sofort aktiviert.

  • Kundenportal: Bieten Sie Ihren Kunden sofort einsatzbereiten Zugriff auf Maschinen, Dokumentation, Tickets, Ersatzteilshops, Produktkataloge und interaktive 3D-Visualisierungen — und das alles ohne individuelle IT-Entwicklung.
  • Außendienst und Helpdesk: Diese Module sind eng in den Asset Hub integriert. Alle Aktivitäten sind an bestimmte Ressourcen gebunden, und nach Abschluss können die Serviceergebnisse zur Rechnungsstellung automatisch mit Ihrem ERP synchronisiert werden.
  • 3D-Stream: Es ist nahtlos mit dem Asset Hub verbunden und ermöglicht es Ihren Teams, maschinenspezifische 3D-Assets in Kundeninteraktionen und im Marketing zu präsentieren und zu teilen.
  • Industrielle KI-Tools: AI Notetaker und der Machinery Assistant arbeiten sofort mit Makula zusammen und bieten intelligente Dokumentations-, Zusammenfassungs- und Suchfunktionen, die direkt mit Ihrer installierten Basis verknüpft sind — keine separate Einrichtung erforderlich.

Die Vorteile von Cloud-basierter Software ohne IT-Aufwand

Makula ist vollständig cloudbasiert, sodass Sie die Komplexität von Installationen vor Ort überspringen und Ihre internen IT-Teams nicht zusätzlich belasten müssen. Von der Bereitstellung bis zur täglichen Nutzung läuft alles sicher in der Cloud — überall und jederzeit zugänglich.

  • Keine IT-Ressourcen erforderlich: Ihre IT-Abteilung muss keine Server einrichten, Backups verwalten oder Software lokal installieren (abgesehen von der Integration zwischen ERP und Asset Hub). Alle Module sind sofort mit sicherem Zugriff über Web und Handy verfügbar.
  • Automatische Updates: Neue Funktionen, Sicherheitspatches und Verbesserungen werden nahtlos eingeführt, sodass sichergestellt wird, dass Ihre Teams immer die neueste Version verwenden — ohne dass die IT-Abteilung involviert werden muss.
  • Skalierbarkeit ohne Grenzen: Egal, ob Sie fünf oder fünfhundert Benutzer einbinden, die Plattform passt sich Ihren Geschäftsanforderungen an. Infrastrukturfragen werden vollständig von Makula bearbeitet.
  • Hohe Sicherheitsstandards: Makula wird in sicheren, DSGVO-konformen Rechenzentren in Deutschland gehostet und stellt sicher, dass Ihre Daten geschützt sind und gleichzeitig für autorisierte Benutzer leicht zugänglich bleiben.
  • Schnelle Bereitstellung: Die meisten Kunden können Makula dank seiner Plug-and-Play-Module und vorkonfigurierten Workflows, die auf Maschinenbauunternehmen zugeschnitten sind, in nur wenigen Tagen mit der Nutzung beginnen.

Mit dem Cloud-nativen Ansatz von Makula erhalten Sie Funktionen auf Unternehmensebene ohne technische Probleme, sodass sich Ihr Team auf das konzentrieren kann, was am wichtigsten ist: die Kundenbetreuung und das Wachstum Ihres Unternehmens.

Sind Sie bereit, Ihre Maschinenwartung zu transformieren?